belämmert
- be|läm|mert [bə'lɛmɐt] <Adj.> (ugs.):
a) (von Personen) niedergedrückt, betreten:ein belämmertes Gesicht machen; er sah ganz belämmert aus.b) (von Sachen) scheußlich, eklig, zum Verzweifeln:ein belämmertes Wetter; mir geht es belämmert.
* * *
1. betreten, verwirrt2. unangenehm, scheußlich● eine \belämmerte Angelegenheit; ein \belämmertes Gesicht machen; das ist ja (ziemlich) \belämmert; →a. belämmern* * *
be|lạ̈m|mert <Adj.> (ugs.):(von Personen) niedergedrückt, betreten:er sah ganz b. aus.* * *
be|lạ̈m|mert <Adj.> (ugs.): a) (von Personen) niedergedrückt, betreten: ein -es Gesicht machen; er sah ganz b. aus; b) (von Sachen) scheußlich, eklig, zum Verzweifeln: ein -es Wetter; das ist wirklich b.; mir geht es b.; „Das ist aber Scheiße! Wie kommst du denn mit 20 Emm längs?“ „Belämmert genug!“ (Bredel, Prüfung 101).
Universal-Lexikon. 2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
belämmert — belämmert:1.⇨schlecht(1)–2.b.gehen:⇨schlecht(10,au.b) … Das Wörterbuch der Synonyme
belämmert — AdjPP belemmern … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
belämmert — belämmert: Der nach neuer Rechtschreibung mit ä geschriebene ugs. Ausdruck für »niedergedrückt, betreten; übel, schlimm« wurde im 18. Jh. aus dem Niederd. übernommen. Er ist eigentlich das 2. Partizip von ‹m›niederd. belemmer‹e›n »hindern;… … Das Herkunftswörterbuch
belämmert — be·lạ̈m·mert Adj; gespr; 1 dumm und verwirrt oder niedergeschlagen <ein belämmertes Gesicht machen; belämmert aussehen> 2 verwendet, um Ärger über etwas auszudrücken: Das belämmerte Radio ist schon wieder kaputt!; Das Wetter im Urlaub war… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
belämmert — be|lạ̈m|mert (umgangssprachlich für betreten, eingeschüchtert; übel) … Die deutsche Rechtschreibung
belemmert — belämmert II от belemmern → belämmern … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
belemmert — belämmert II от belemmern → belämmern … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
belemmert — be|lẹm|mert 〈alte Schreibung für〉 belämmert * * * be|lẹm|mern, be|lẹm|mert: frühere Schreibungen für ↑ belämmern, belämmert. * * * be|lẹm|mern, be|lẹm|mert: frühere Schreibungen für ↑belämmern, ↑belämmert … Universal-Lexikon
Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996: Pro und Kontra — Dieser Artikel resümiert die Argumente, die in der öffentlichen Debatte für und gegen die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 angeführt wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Ziele der Reform 1.1 Vereinfachung des Schreibenlernens 1.2 Aufbrechen… … Deutsch Wikipedia
belemmern — be|lẹm|mern 〈alte Schreibung für〉 belämmern * * * be|lẹm|mern, be|lẹm|mert: frühere Schreibungen für ↑ belämmern, belämmert. * * * be|lẹm|mern, be|lẹm|mert: frühere Schreibungen für ↑belämmern, ↑belämmert … Universal-Lexikon